Decoding tomorrow: Entwicklergeheimnisse, Sicherheit und die Zukunft von Passkeys
Bitwarden befragte mehr als 600 Entwickler, um zu verstehen, wie sie Best Practices für Sicherheit wahrnehmen und umsetzen.
- Resources
- Decoding tomorrow: Entwicklergeheimnisse, Sicherheit und die Zukunft von Passkeys
In dieser ersten Studie befragte Bitwarden mehr als 600 Entwickler, um zu verstehen, wie sie Best Practices für Sicherheit wahrnehmen und umsetzen. Die Umfrage befragte auch Einstellungen und Akzeptanzpraktiken im Zusammenhang mit IT-Sicherheitstechnologien und -trends, einschließlich passwortloser Authentifizierung, Geheimhaltungsmanagement und den Cybersicherheitsrisiken, die mit dem Aufstieg der generativen KI verbunden sind.
Fast alle (94 %) nennen „Secure by Design“ -Prinzipien als sehr oder extrem wichtig im Entwicklungsprozess.
Obwohl „Secure-by-Design“ -Prinzipien für Entwickler wichtig sind, behaupten 26 %, dass die Implementierung zu zeitaufwendig ist und 18 % sagen, dass sie zu unterbesetzt sind und enge Fristen einhalten.
Und Praktiken wie das harte Codieren von Geheimnissen im Quellcode (65 %) und das Halten von Geheimnissen im Klartext (55 %) haben Vorrang.

“The 2024 developer survey highlights a move towards modern authentication like passkeys in work applications. However, it also shows risky practices continue despite regular security training.
This data underscores the industry-wide challenge of translating security awareness into action.
It's clear there's a need for accessible tools to help the developer community and organizations manage secrets securely, enforce strong authentication, and handle the risks of AI, while keeping innovation on track.”
Mehr als drei Viertel (78 %) sind der festen Überzeugung, dass generative KI die Aufrechterhaltung der Datensicherheit erschweren wird.
Die meisten (83 %) haben erheblich oder etwas in KI-Technologie investiert. Unsichere Nutzung ist jedoch weit verbreitet: 30 % haben Entwicklergeheimnisse in eine generative KI-Plattform eingegeben, 24 % haben privilegierte Anmeldeinformationen eingegeben und 25 % haben Sozialversicherungsnummern eingegeben.
Mehr als ein Drittel (38 %) glaubt, dass KI in fünf Jahren die größte Cyberbedrohung darstellen wird, gefolgt von Ransomware (19 %) und schlechter Cyberhygiene (16 %).

KI: Ein erneutes Bedürfnis nach Cybersicherheit
Laut einer Umfrage identifizieren 78 % der Entwickler KI als Sicherheitsrisiko, geben jedoch weiterhin sensible Anmeldeinformationen, Finanz- und Gesundheitsdaten in KI-Plattformen ein.
Die Mehrheit (88 %) hat eine sehr positive oder positive Einstellung zu Passschlüsseln und passwortlosen Funktionen.
Über zwei Drittel (68 %) der Entwickler haben Passschlüssel für den Zugriff auf Arbeitsanwendungen verwendet; 60 % für den Zugriff auf persönliche Anwendungen.
Aber während FIDO2 und Passschlüssel als potenzielle Passwortalternative Beachtung gefunden haben, glauben nur 36 %, dass sie Passwörter ersetzen werden.

Passwortlose Authentifizierung: Sicherheit und Komfort in Einklang bringen
68 % der Entwickler haben Passkeys für Arbeitsanwendungen angenommen, was auf eine Umstellung auf moderne Authentifizierungstechnologien hindeutet. Über ein Drittel (36 %) sehen FIDO2 und Passschlüssel als wahrscheinliche Nachfolger von Passwörtern.
Den vollständigen Bericht anzeigen: Decoding Tomorrow: Developer Secrets, Security and the Future of Passkeys
Weitere Informationen zur Cybersicherheit findest du im Umfrageraum.

Erste Schritte mit Bitwarden Secrets Manager
Besuchen Sie bitwarden.com/secrets/, um mehr über sicheres Codieren zu erfahren.
Geschäft
Teams
Widerstandsfähiger Schutz für wachsende Teams
- Sicherer Datenaustausch
- Ereignisprotokollüberwachung
- Verzeichnisintegration
- SCIM-Unterstützung
Enterprise
Erweiterte Funktionen für größere Organisationen
- Unternehmensrichtlinien
- Passwortloses SSO
- Kontowiederherstellung
- Self-Hosting-Option
Angebot anfordern
Für Unternehmen mit Hunderten oder Tausenden von Mitarbeitenden – fordern Sie ein individuelles Angebot an und erfahren Sie, wie Bitwarden bei Folgendem helfen kann:
- Verringerung des Risikos im Internet
- Steigern der Produktivität
- Nahtlose Integration
Die Preise werden in USD angezeigt und basieren auf einem Jahresabonnement. Steuern nicht inbegriffen.