Bitwarden Resources

Umfrageergebnisse zur Passwortentscheidung 2023

IT-Entscheider beleuchten die Passwortverwaltung in Unternehmen.

Entwickler-Gewicht-in-auf-Passwort-Best-Practices-Heldenbild
  1. Resources
  2. Umfrageergebnisse zur Passwortentscheidung 2023

Was werden Sie bei der Umfrage zu Passwortentscheidungen 2023 lernen?

Bitwarden befragte unabhängige IT-Entscheider aus einer Reihe von Branchen, die eine Schlüsselrolle bei der Kaufentscheidung von Unternehmen spielen. Die diesjährigen Ergebnisse zeigen, dass passwortlose Technologie ihren Vorstoß in Geschäftsabläufe unternimmt, IT-Entscheider weiterhin auf die C-Suite setzen, um die Einführung von Passwortmanagement-Technologien voranzutreiben, und dass Sicherheitsbedenken die Geschäftsentscheidungen beeinflussen.

Passwortlose Technologie ist da

Eine Mehrheit (49 %) der Befragten setzt passwortlose Technologie ein oder plant dies.

  • Von diesem Prozentsatz haben zwei Drittel (66%) 1-2 Benutzergruppen oder mehrere Teams, die passwortlos sind

  • Rund die Hälfte (51 %) verlässt sich auf die passwortlose Authentifizierung „etwas, das Sie sind“ (Biometrie, Gesichtserkennung, Fingerabdruck, Stimme)

  • Insgesamt geben 41 % an, dass „bessere Sicherheit“ der Hauptgrund für den Einsatz von passwortloser Technologie ist

Folie 27, Umfrage zu Passwortentscheidungen 2023
Folie 27, Umfrage zu Passwortentscheidungen 2023

“Our survey shows businesses are looking beyond passwords and desire new technologies that reflect passwordless workflows, which shouldn’t come as a surprise. While strong and unique passwords are highly effective at safeguarding data, weak or re-used passwords that are not managed by an end-to-end encrypted password manager present serious vulnerabilities. The Bitwarden approach takes into account this evolution but also reflects that adoption timelines vary by company, technology, and end-user preference and that security remains the paramount goal for individuals and enterprises alike.”

Bitwarden CEO Michael Crandell

Mitarbeiter suchen Richtung von der C-Suite

  • Eine große Mehrheit (79 %) der IT-Entscheidungsträger möchte, dass ihr Arbeitgeber von den Mitarbeitern verlangt, den gleichen Passwort-Manager im gesamten Unternehmen zu verwenden

  • Auf die Frage, was einen guten Passwort-Manager ausmacht, geben 60 % Sicherheit, 56 % die Verfügbarkeit von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und 40 % Benutzerfreundlichkeit an

Folie 7, Umfrage zu Passwort-Entscheidungen 2023
Folie 7, Umfrage zu Passwort-Entscheidungen 2023

Die meisten IT-Entscheidungsträger möchten, dass ihr Arbeitgeber von allen Mitarbeitern verlangt, im gesamten Unternehmen denselben Passwort-Manager zu verwenden.

Hinweis für Arbeitgeber: Wenn ein ergänzendes Familienkonto angeboten wird, geben 71 % an, dass sie sehr wahrscheinlich auch zu Hause einen Passwort-Manager verwenden würden.

Die Zunahme von Cyberangriffen und Ransomware beeinflusst die Sicherheitsausgaben und -strategien

  • Eine Mehrheit (60 %) berichtet, dass ihr Unternehmen im vergangenen Jahr einen Cyberangriff erlebt hat, und 49 % berichten, dass sie Probleme mit Mitarbeitern haben, die nicht autorisierte Geräte oder Software ohne Zustimmung der IT-Abteilung verwenden.

  • Die meisten (80 %, gegenüber 75 % im letzten Jahr) berichten über eine Ransomware-Minderungsstrategie

  • Drei Viertel geben an, dass ihr Unternehmen über eine Cyber-Versicherung verfügt

Folie 18, Umfrage zu Passwort-Entscheidungen 2023
Folie 18, Umfrage zu Passwort-Entscheidungen 2023

Wussten Sie schon?

65 % der Befragten gaben an, dass sie bei der Beantragung einer Cyber-Versicherung nachweisen mussten, dass sie Mitarbeitern Schulungen zum Thema Cyber-Bewusstsein anboten, und 61 % mussten die Verwendung eines Passwort-Managers nachweisen.

Zusätzliche Ressourcen

Lesen Sie den Blog für eine detailliertere Analyse der Ergebnisse der Umfrage zu Passwortentscheidungen 2023

Vollständigen Bericht anzeigen: Umfrage zu Passwortentscheidungen 2022

Vollständigen Bericht anzeigen: Umfrage zu Passwortentscheidungen 2021

Weitere Informationen zur Cybersicherheit finden Sie im Umfrageraum.