Der Bericht 2022 beleuchtet die sich entwickelnden Strategien für das Passwortmanagement in Unternehmen
Die neuesten Trends bei der Passwortverwaltung von Entscheidungsträgern für Unternehmenssicherheit
- Resources
- Der Bericht 2022 beleuchtet die sich entwickelnden Strategien für das Passwortmanagement in Unternehmen
451 Research, eine Abteilung des S&P Global Market Intelligence Report, befragte 400 Entscheidungsträger für Unternehmenssicherheit in den USA, Großbritannien, Japan und Australien, um die Trends bei der Einführung von Unternehmen und die Präferenzen für das Passwortmanagement zu verstehen. Die Fragen untersuchten Ausgabenmuster, Anwendungsfälle und die Stimmung von Passwort-Managern, die Akzeptanz und Standards.
Da Fachleute aktiv versuchen, die Risiken von Cyberangriffen in der heutigen vernetzten Welt weiter zu mindern, bieten die Ergebnisse der Umfrage Orientierung und Verständnis für aktuelle Trends.
Sicherheitsbedenken
1. Wenn es um die Annahme von Passwörtern geht, fördern Sicherheitsbedenken die Annahme mehr als Komfort und Benutzerfreundlichkeit.
2. Trotz des Vertrauens in Passwortrichtlinien, um Sicherheitsbedrohungen abzuwehren, ist die Durchführung von Passwortprüfungen noch nicht alltäglich.
„Etwa zwei von fünf (41 %) Befragten gaben an, dass sie kein Audit auf Passwortstärke oder Wiederverwendung durchführen.“
- Seite 6, Sicherheitsabsichten und die Persistenz von Passwörtern

Homeoffice
3. Das Risiko steht nicht im Verhältnis zur Nutzung: Dritte und Remote-Mitarbeiter gelten als die risikoreichste Benutzergruppe, werden aber paradoxerweise am wenigsten mit Passwortmanagement-Tools eingesetzt.
4. Remote-Arbeit hat die Passwortverwaltung zur beliebtesten Sicherheitstechnologie gemacht, noch vor E-Mail-Sicherheits- und Remote-Zugriffslösungen.
„Mehr als die Hälfte (57 %) aller Befragten nutzen die Passwortverwaltung. Weitere 15 % gaben an, dass sie die Passwortverwaltung übernehmen würden.“
-Seite 1, Sicherheitsabsichten und die Persistenz von Passwörtern

SSO
5. Die schiere Anzahl und Art moderner Anwendungen bedeutet, dass Passwörter eine ernsthafte Ausdauer haben - und Sicherheitstechnologien müssen dies widerspiegeln.
„Eine Mehrheit (55 %) der Befragten gab an, dass die Allgegenwart von Passwörtern Unternehmen bei der Verwendung von Passwörtern hält. Inzwischen gaben 56 % der Befragten in den USA an, dass nur 34 % bis 66 % ihrer Apps Single Sign-On (SSO) verwenden. Viele Apps, die kein SSO verwenden, bedeuten mehr Benutzernamen- und Passwortkombinationen.“
- Seite 2, Sicherheitsabsichten und die Persistenz von Passwörtern

passwortlos
6. Kontrollkästchen für passwortlose Authentifizierung für Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
"Es ist noch kein Allheilmittel, da die Zahl der nicht-SSO-konformen Anwendungen schneller als je zuvor zunimmt."
-Seite 7, Sicherheitsabsichten und die Persistenz von Passwörtern
7. Passwortlos behält nach wie vor eine breite Dachdefinition für IT-Entscheider
“Almost two-thirds (61%) of respondents said one-time passcodes (OTP, SMS, email) are a form of passwordless authentication.”
Die vollständigen Umfrageergebnisse finden Sie im Bericht Security Intentions and the Persistence of Passwords (Sicherheitsabsichten und die Persistenz von Passwörtern).
Erhalten Sie jetzt leistungsstarke, vertrauenswürdige Passwort-Sicherheit. Wählen Sie Ihren Plan.
Teams
Widerstandsfähiger Schutz für wachsende Teams
- Sicherer Datenaustausch
- Ereignisprotokollüberwachung
- Verzeichnisintegration
- SCIM-Unterstützung
Enterprise
Erweiterte Funktionen für größere Organisationen
- Unternehmensrichtlinien
- Passwortloses SSO
- Kontowiederherstellung
- Self-Hosting-Option
Angebot anfordern
Für Unternehmen mit Hunderten oder Tausenden von Mitarbeitenden – fordern Sie ein individuelles Angebot an und erfahren Sie, wie Bitwarden bei Folgendem helfen kann:
- Verringerung des Risikos im Internet
- Steigern der Produktivität
- Nahtlose Integration
Die Preise werden in USD angezeigt und basieren auf einem Jahresabonnement. Steuern nicht inbegriffen.