Administrator KonsoleDeploy to Endpoints

Deaktivieren Sie Passwort-Manager im Browser mit Geräteverwaltung

Dieser Artikel wird Ihnen Anweisungen geben, wie Sie die integrierten Passwort-Manager verschiedener Web-Browser mit Hilfe von Gruppenrichtlinien deaktivieren können. Diese Schritte helfen dabei zu verhindern, dass Zugangsdaten von Unternehmen gespeichert und mit persönlichen Konten synchronisiert werden. Sie könnten auch in Betracht ziehen, die Bitwarden Browser Erweiterung für alle Browser als Teil dieser gleichen Richtlinie einzusetzen.

Deaktivieren mit Windows GPO

  1. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinienverwaltungseditor auf Ihrem verwaltenden Windows-Server.

  2. Laden Sie die entsprechende Edge-Richtlinienvorlage herunter .

  3. Im Gruppenrichtlinien-Editor erstellen Sie eine neue GPO für Edge und geben einen passenden Namen.

  4. Wählen Sie Ihren gewünschten Umfang.

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neue Gruppenrichtlinien-ObjektBearbeiten.

  6. Im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor gehen Sie zu BenutzerkonfigurationRichtlinienAdministrative Vorlagen Microsoft Edge.

  7. Legen Sie die folgenden Richtlinien fest:

    • Öffnen Sie "Passwort-Manager und Schutz", deaktivieren Sie die Richtlinie Aktivieren Sie das Speichern von Passwörtern im Passwort-Manager.

    • Deaktivieren Sie die Richtlinie Automatisches Ausfüllen für Adressen aktivieren.

    • Deaktivieren Sie die Richtlinie AutoFill für Zahlungsinstrumente aktivieren.

    • Optional können Sie die Richtlinie Deaktivieren der Synchronisation von Daten mit Microsoft-Synchronisationsdiensten aktivieren.

    Nach Abschluss sollten die GPO Einstellungen folgendes anzeigen:

    Edge Einstellungen
    Edge Einstellungen

  8. Stellen Sie sicher, dass der GPO-Link aktiviert ist.

Wie kann man überprüfen, ob es funktioniert hat?

Überprüfen Sie, ob die vorherigen Schritte für Ihre Einrichtung korrekt funktioniert haben:

  1. Auf dem Computer eines Benutzers, öffnen Sie die Befehlszeile und führen Sie aus:
    gpupdate /force.

  2. Öffnen Sie Edge, dann klicken Sie auf die drei Punkte für die Einstellungen ...EinstellungenPasswort.

  3. Stellen Sie sicher, dass "Angebot zum Speichern von Passwörtern" ausgeschaltet ist und von der Organisation verwaltet wird.

note

Automatisch anmelden ist immer noch aktiviert, weil es keine Richtlinieneinstellung gibt, um dies auszuschalten.

Alle zuvor in Edge gespeicherten Zugangsdaten werden nicht entfernt und dem Benutzer weiterhin angezeigt, obwohl die Autofill-Funktion deaktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie den Benutzer anweisen, gespeicherte Zugangsdaten in Bitwarden zu importieren, bevor Sie diese aus Edge löschen.

Deaktivieren Sie auf Linux

Um den Chrome Passwort-Manager über die Gruppenrichtlinie zu deaktivieren:

  1. Laden Sie die Google Chrome .deb oder .rpm für Linux herunter.

  2. Laden Sie das Chrome Enterprise Bundle herunter.

  3. Entpacken Sie das Enterprise Bundle (GoogleChromeEnterpriseBundle64.zip oder GoogleChromeEnterpriseBundle32.zip) und öffnen Sie den /Configuration Ordner.

  4. Machen Sie eine Kopie von der master_preferences.json (in Chrome 91+, initial_preferences.json) und benennen Sie es um in managed_preferences.json.

  5. Um den integrierten Passwort-Manager von Chrome zu deaktivieren , fügen Sie Folgendes zu „ managed_preferences.json “ innerhalb von „policies“ hinzu:{ } :

    Plain Text
    { "PasswordManagerEnabled": false }
  6. Erstellen Sie die folgenden Verzeichnisse, wenn sie noch nicht existieren:

    Plain Text
    mkdir /etc/opt/chrome/policies mkdir /etc/opt/chrome/policies/managed
  7. Verschieben Sie managed_preferences.json in /etc/opt/chrome/Richtlinien/verwalten.

  8. Da Sie diese Dateien auf den Maschinen der Benutzer bereitstellen müssen, empfehlen wir sicherzustellen, dass nur Administratoren Dateien im /verwalteten Verzeichnis schreiben können.

    Plain Text
    chmod -R 755 /etc/opt/chrome/policies
  9. Zusätzlich empfehlen wir, dass Administratoren folgendes zu den Dateien hinzufügen sollten, um Änderungen an den Dateien selbst zu verhindern:

    Plain Text
    chmod 644 /etc/opt/chrome/policies/managed/managed_preferences.json

  10. Verwenden Sie Ihre bevorzugte Softwareverteilung oder Ihr MDM-Tool, um Folgendes auf den Maschinen der Benutzer zu implementieren:

    1. Google Chrome Browser

    2. /etc/opt/chrome/Richtlinien/verwalten/verwaltete_einstellungen.json

note

Für weitere Hilfe, beziehen Sie sich auf Googles Chrome Browser Schnellstart für Linux Anleitung.

Deaktivieren auf MacOS

  1. Laden Sie die Google Chrome .dmg oder .pkg für macOS herunter.

  2. Laden Sie das Chrome Enterprise Bundle herunter.

  3. Entpacken Sie das Enterprise Bundle (GoogleChromeEnterpriseBundle64.zip oder GoogleChromeEnterpriseBundle32.zip).

  4. Öffnen Sie die Datei /Konfiguration/com.Google.Chrome.plist mit einem beliebigen Texteditor.

  5. Um den eingebauten Passwort-Manager von Chrome zu deaktivieren, fügen Sie Folgendes zu com.Google.Chrome.plist hinzu:

    Plain Text
    <key>PasswordManagerEnabled</key> <false />
  6. Konvertieren Sie die com.Google.Chrome.plist Datei mit einem Konvertierungstool Ihrer Wahl in ein Konfigurationsprofil.

  7. Implementieren Sie die Chrome .dmg oder .pkg und das Konfigurationsprofil mit Ihrem Softwareverteilungs- oder MDM-Tool auf allen verwalteten Computern.

note

Für weitere Hilfe, beziehen Sie sich auf Googles Schnellstartanleitung für den Chrome Browser für Mac.

Für zusätzliche Informationen, siehe Chrome's Dokumentation für die Einrichtung des Chrome Browsers auf dem Mac.